Schneckenzeit

3. April 2025

Schnecken

Schneckenzeit

3. April 2025

Am Morgen funktioniert mein innerer Wecker ausgezeichnet. Pünktlich zur blauen Stunde werde ich wach und mache mich auf den Weg zum Zöllnerpfad, um die Morgenstimmung einzufangen.

Lermot Sunrise
Lermot Sunrise
Lermot Sunrise
Lermot Sunrise

Unverhofft kommt oft

Als ich mich schon auf den Heimweg mache, sehe ich im Watt einen Sulky in Richtung Meer fahren. So ein dankbares Fotomotiv lasse ich mir natürlich nicht entgehen!

Lermot Sunrise
Lermot Sunrise
Lermot Sunrise

Should I stay or should I go

Eigentlich waren wir uns gestern noch recht sicher, dass wir nur eine Nacht hier bleiben würden und dann weiterfahren. Aber warum eigentlich? Wir sind bisher doch ausgesprochen gut damit zurecht gekommen, immer zwei Nächte vor Ort zu haben. Denn gerade wenn sich die Landschaft durch die Gezeiten so massiv ändert, gibt es immer wieder etwas Neues zu entdecken. Also lautet auch heute der Beschluss: Wir bleiben. Es stellt sich später heraus, dass das eine sehr gute Entscheidung ist.

Da capo

Weil es gestern schön war, gehen wir einfach noch mal den Zöllnerpfad nach Westen. Ich staune, wie anders es jetzt schon hier aussieht. Da, wo eben noch der Sulky seine Bahnen gezogen hat, ist jetzt schon so viel Wasser, dass man hoffen muss, dass er nicht ertrunken ist.

Micha in Lermot
Annette auf dem Zöllnerpfad

Hüttenbrumm

Da es heute sogar ausnahmsweise einmal regnet, machen wir es uns anschließend im Mannimobil gemütlich.

Erst gegen Abend werden wir noch einmal aktiv und wollen mit den Hunden an den Strand. Der ist hier aber mit einer strengen Leinenpflicht versehen. Da wir die Schleppleinen im Womo haben, gehen wir stattdessen über den Zöllnerpfad.

Stellplatz Lermot
Muschelbänke Lermot

Schnecken

Dort weist uns ein älterer Herr darauf hin, dass jede Menge Schnecken unterwegs seien. Und tatsächlich: Wenn man sich ein bisschen darauf konzentriert, sind auf und neben dem Weg wirklich sehr viele Schnecken zu sehen.

Schnecken

Ich kehre noch einmal zum MoMo zurück, um mein Makro-Objektiv zu holen. Das soll jetzt auch mal zum Einsatz kommen! Und es macht richtig Spaß, sich auf den Boden zu begeben, um den kleinen Kriechtieren Auge in Augen gegenüber zu sein.

Schnecken
Schnecken
Schnecken
Schnecken
Schnecken

Abendrot

Aufgrund der Bewölkung haben wir dann abends noch eine richtig tolle Lichtstimmung. Blöd nur, wenn der Fotograf das Fokussieren so lange verkackt, dass das erste gute Foto erst zustande kommt, als der rosa Schimmer schon von den Wolken verschwunden ist…

Lermot Sunset

2 Kommentare

  1. Lieber Micha,
    deine Fotos sind wie immer superschön, das Sulky im Watt ist klasse. Aber das Sahnehäubchen sind heute die Schneckenfotos! Du hast diese kleinen Wundertiere wirklich toll “eingefangen”. Das war das perfekte Betthupferl. Danke dafür und euch eine gute Nacht.
    Liebe Grüße
    Claudia

    Antworten
    • Vielen Dank für das Lob, Claudia! Der Sulky war ein Motiv, was mir sofort ins Auge gesprungen ist. Bei den Schneckenfotos war es harte Arbeit (und viele, viele Fehlversuche). Freut mich um so mehr, wenn sich die Mühe gelohnt hat.

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner