Schaut, es taut

21. Februar 2025

Schaut es taut

Schaut, es taut

21. Februar 2025

Morgens fragen wir uns noch, ob wir in der einen Woche so abgehärtet sind, dass uns die Minusgrade nichts mehr ausmachen. Tatsächlich fühlen sich -2° nach dieser eisig kalten Woche wie Frühling an. Aber dabei soll es nicht bleiben. Im Laufe des Tages gibt es deutliche Plusgrade und es taut an allen Ecken und Enden.

Wir sind satt

Nach all den fantastischen Erlebnissen der vergangenen Tage sind wir ein wenig satt. Nicht zu verwechseln mit „Wir sind es satt“! Von uns aus könnten wir noch eine Woche dran hängen, weil es einfach so schön ist.

Aber mir hängt noch ein wenig das Zitat von Marcel Proust vom Philosophenweg im Kopf herum: „Alle Menschen sind immer eilig, und man geht schon fort, wenn man erst ankommen sollte.“

Wir wollen einfach noch mal da sein und dieses schöne Tal genießen, anstatt immer noch ein Erlebnis und noch ein Erlebnis obendrauf zu packen. Ganz im Sinne von Proust nutzen wir also unseren letzten Tag in Morteratsch, um noch einmal richtig hier anzukommen.

All die schönen Touren, die man hier noch machen kann, müssen bis zum nächsten Mal (was sicher kommt!) warten. Also: Nicht böse sein, Val Roseg, Diavolezza oder Berninabahn. Wir haben euch nicht vergessen, sondern heben euch wie ein besonders leckeres Stückchen Schokolade für den nächsten Winter auf.

Tauendes Eis

Da ich gestern von den Eisplatten auf dem Fluss absolut fasziniert war, gehen wir noch einmal den Spazierweg in Richtung Pontresina.

Tauwanderung
Tauwanderung
Bernina Express
Tauwanderung

Ich bin etwas besorgt, ob überhaupt noch Eisplatten zu sehen sein würden, aber da wir hier in einem schattigen Tal sind, gibt es dazu keinen Anlass.

Fast schon im Gegenteil muss ich sagen: Das Tauwetter ändert die Struktur von Schnee und Eis in einer Art, dass es fotografisch richtig spannend ist.

Tauwanderung
Tauwanderung
Tauwanderung

Mein Favorit bleiben aber die Eisplatten, die sich am Flussrand bei den tiefen Minustemperaturen gebildet haben und nun die Sonnenstrahlen nicht mehr ignorieren können und buchstäblich einknicken. Immer wieder kann man das Knackgeräusch hören, wenn das Gewicht einer Eisplatte zu groß für die Strukturen darunter geworden ist. Knack. Knack. Knack.

Tauwanderung
Tauwanderung
Tauwanderung
Tauwanderung
Tauwanderung
Tauwanderung

Ein würdiger Abschluss

Wir genießen noch einmal den Ausblick aus dem MoMo-Fenster und gehen die jetzt schon altbekannten Wege auf dem Campingplatz, um alles zu ver- und entsorgen und noch einmal ein Fondue-Set auszuleihen. Was könnte und sollte es auch schon anderes als Käsefondue an so einem letzten Abend in der Schweiz geben?

Camping Morteratsch Hauptweg

Heimreise

Für uns steht ab morgen die Heimreise an, damit wir am Sonntag noch an der Bundestagswahl teilnehmen können.

Wir diskutieren immer noch, wem wir unsere Stimme bei der aktuellen Weltlage geben mögen. Ich vermute, das geht einigen so. Nur eine Sache ist glasklar: Keine Stimme für die Neonazis von der AfD. Es ist schon schlimm genug, dass die Amis gerade mal ausprobieren, wie es sich mit einem verrückten Führer so lebt. Spoiler: Gar nicht mal so gut…

Und weil es gerade so gut passt: Friedrich Merz ist sich anscheinend so siegessicher, dass er sich anscheinend das Wochenende frei genommen hat und seine Brötchen hier auf dem Campingplatz bestellt.

Merz

Danke fürs Mitlesen bis hierhin. Wenn unsere Reisepläne sich nicht mal wieder ändern, werden wir Ende März in unsere heißgeliebte Bretagne aufbrechen. Bis dahin!

12 Kommentare

  1. Danke – wie immer – fürs Mitreisen!
    Lieben Gruß
    Anja (die von der Schlei, damals 😀)

    Antworten
    • Danke für eine Woche voller schöner Reisebericht. Und die Fotos von Schneelandschaft und naturgemachten Eiskunstwerken sind einfach der Hammer! Das hat extrem Lust auf Wintercamping gemacht, allerdings für uns in unserer “Blechbüchse” (Pössl Kastenwagen) leider nicht denkbar. Schön, dass wir stattdessen bei euch “mitreisen” durften.
      Liebe Grüße
      Claudia

      P.s. Und was den Wahltag angeht – du sprichst mir aus der Seele!

      Antworten
      • Hallo Claudia,

        mit dem Pössl ist es sicherlich nicht so luxuriös wie im Alpa, würde aber wohl auch gehen. Ihr müsstet dann nur sicherheitshalber komplett auf die Wasserversorgung verzichten und besser isolieren. Ist aber machbar. Auf dem Platz in Morteratsch standen auch andere Pössls. Es war sogar ein Zeltcamper da. Brrrr!

        Antworten
    • Ach, wie schön! Du würdest Toffi heute nicht wiedererkennen, Anja. Nix mehr mit Dauerkläffen!

      Antworten
  2. Hallo Ihr zwei,
    nochmals vielen Dank fürs mitnehmen, die tollen Berichte und die schönen Fotos.
    Liebe Grüße
    Diddi

    Antworten
    • Yepp, auch ein ganz dickes Dankeschön und gute Heimfahrt. Hoffentlich könnt ihr rechtzeitig (das Richtige) wählen.
      LGElfie

      Antworten
  3. Auch ich möchte mich erneut für euren wunderbaren Bericht bedanken. Das Mitreisen hat wieder Spaß gemacht. Danke auch für euer offenes Bekenntnis zum Thema Wahl. Ihr sprecht mir aus dem Herzen.

    Antworten
  4. Hallo Ihr 2!
    Ich mag euch, und ich teile vorbehaltslos eure Wertung der AfD!!
    Aber könnte euch jemand das “Neonazis” als Beleidigung auslegen?
    Oder wäre das etwas sperrige “… in Teilen gesichert rechtsextrem…” weniger bzw. nicht angreifbar?
    Viel Spaß auf vielen weiteren Reisen
    Jochen

    Antworten
    • Hallo Jochen,

      danke für den lieb gemeinten Hinweis.

      Ich halte aber gar nichts davon, das Kind nicht beim Namen zu nennen. Eine Partei, die sich nicht von den Neonazis in ihren Reihen distanziert und das “freundliche Gesicht des Nationalsozialismus” namens Helferich in seiner Fraktion aufnimmt, muss es sich wohl gefallen lassen, als Neonazis bezeichnet zu werden. Pars pro toto und so…

      Antworten
  5. Vielen Dank für euere tollen Berichte und Fotos. Den Campingplatz Morteratsch kennen wir auch, aber nur vom Sommer und Herbst. Eine Frage habe ich noch: Habt ihr Winterpneus oder Ganzjahresreifen aufgezogen?
    Übrigens, wir haben die Wahlen in eurem Heimatland mit Interesse verfolgt. Übel, wie sich z.Zt. das Rechtslager etabliert, nicht nur in Deutschland. Hoffen wir, dass es die Groko unter Merz möglichst schnell richten kann. Ich glaube aber eher, dass die Probleme zu vielfältig und zu komplex sind, um diese in angemessener Zeit lösen zu können. Das Volk wird keine Geduld haben und die AfD wird diese Situation knallhart ausnutzen, um Gegensteuer zu geben.
    Euch ein gutes Ankommen und eine gute Zeit – bis bald.
    Herzliche Grüsse aus der Ostschweiz.
    Erhard Andermatt

    Antworten
    • Erhard, wir haben 18-Zoll-Ganzjahresreifen von Conti drauf. Wirklich schwierige Straßenverhältnisse mussten wir allerdings noch nicht meistern. Im Alpa-Forum war jemand mit diesen Reifen in Lappland bei -42° und entsprechenden Straßenverhältnissen. Er war nur am schwärmen…

      Antworten
  6. Vielen Dank für die freundlichen Kommentare hier. Es folgt noch ein kleines Update zu unserer Heimfahrt. Die war dann etwas abenteurlicher…

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schweiz Winter 2025

Navigation

MoMo unterwegs

Unsere interaktive Karte

Alle Reiseziele auf einer Karte. Unsere Großen 12 erkennst du an dem goldenen Stern.

Schönste Ziele

Highlights unserer bisherigen Reisen

7

Nordspanien

7

Normandie

7

Masuren

7

Wales, Irland, Schottland

7

Lappland und Lofoten