Bevor wir uns auf den Heimweg machen, steht heute noch ein wirklich ungewöhnlicher Nationalpark auf dem Programm. Nur wenige Autominuten südlich von Heusden befindet sich der Nationalpark De Loonse en Drunense Dünen. Was ihn so besonders macht? Es ist nicht nur ein schönes Waldgebiet, sondern hat auch richtige Dünen zu bieten, die durch Flugsand entstanden sind. Ob das hier so beeindruckend ist wie die Dünen im Hoge Veluwe?
Ausflugsverkehr
Zunächst einmal sind wir beeindruckt, wie voll der wirklich große Parkplatz in Giersbergen ist. Klar, es ist Sonntag, aber bei dem doch sehr trüben Wetter hätten wir nicht so viele Leute erwartet. Das muss hier also wirklich etwas Besonderes sein.
Auf dem Weg in den Wald hinein fühlt es sich fast schon ein wenig nach Rüdesheim an – so viele Menschen waren ja nicht einmal gestern in der Stadt unterwegs!
Wunderbarer Wald
An der ersten Möglichkeit verlassen wir die „Autobahn“, auf der hier alle zu den Dünen pilgern und biegen in den Wald ab. Für Mountainbiker, Reiter und Fußgänger gibt es hier jeweils eigene Wege. Hat man auch nicht alle Tage!
Wir genießen noch einmal den Weg durch den sehr urtümlich wirkenden Wald, sind dann aber doch vor allem gespannt auf die Dünen. Sind sie nur ein kleiner Sandkasten oder tragen sie den Namen „Brabanter Sahara“ zurecht?
Sand und noch mehr Sand
Elli ist auf jeden Fall begeistert. Sand zum buddeln, Sand zum toben, Sand zum wälzen. 5 von 5 Sterne!
Wir machen erst mal ein Päuschen und sind zwar zufrieden, aber noch nicht beeindruckt. Das kommt erst, als wir in den zentralen Bereich der Dünen kommen. Hier sieht es jetzt wirklich sehr sandig aus!
Was uns auffällt, sind die vielen freilaufenden Hunde. Man könnte fast meinen, dass man in einem dänischen Hundewald ist! Und das ist gar nicht so weit hergeholt. Denn wie wir erst jetzt verstehen, ist die „Loslooproute“ nicht die Loslauf-Route, sondern die Freilauf-Route. Es gibt hier eine 6 Kilometer lange Runde, wo Hunde ausdrücklich ohne Leine laufen und spielen dürfen. Grandios!
Ab nach Hause
Nachdem wir die Freilauf-Route beendet haben, kehren wir zum MoMo zurück und müssen die Heimreise antreten.
Unser erster Ausflug nach Nordbrabant ist ein voller Erfolg. Wir haben definitiv eine neue Lieblingsregion in den Niederlanden entdeckt und waren nicht das letzte Mal hier!
0 Kommentare